Zum Inhalt oder zur Navigation

Unser Familienzentrum in Berlin-Köpenick

Familienzentrum Altstadt-Kietz

Das Land Berlin fördert mit dem Programm Berliner Familienzentren die sozialräumlich ausgerichtete Entwicklung von Familienzentren, um die Infrastruktur für Familien mit Kindern zu verbessern. Bis Ende 2021 werden berlinweit 49 Berliner Familienzentren mit rund 4,5 Mio. Euro pro Jahr gefördert. Darüber hinaus stehen jährlich Projektmittel in Höhe rund 154.000 € für Wochenendangebote zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de.

Für jede Familie was dabei!

Mit unseren Angeboten möchten wir viele (werdende) Familien in Köpenick ansprechen. Wir achten darauf, sowohl für die Eltern, als auch für Kinder aller Altersstufen ein ansprechendes Programm zu gestalten.

Zu unseren wöchentlichen Angeboten zählen offene Treffs und feste Gruppen, wie der Schwangeren Treff und Eltern-Kind-Treff. Der Babymassage Kurs (bis 6 Monate), die Krabbel- und Spielgruppen (0-3 Jahre), Rhythmus- und Bewegungsgruppe (1-5 Jahre) und Kinderyoga (3-6 Jahre) sind unsere regelmäßigen Angebote für die Kleinsten und Ihre Familien.

Des Weiteren gibt es bei uns ein Internationales Frauencafé mit Kinderbetreuung, eine Familienberatung und eine Beratung zum Thema "Autismus-Spektrum-Störung" für Eltern.
Darüber hinaus bieten wir zu einzelnen Themenschwerpunkten gesonderte Angebote an. Beispielsweise regelmäßig stattfindende Abendworkshops zu ausgesuchten Themen statt. Auch verschiedene Events wie beispielsweise Kietzer Sommer, Familiennacht & Flohmärkte finden hier statt.

Unser Familienzentrum steht in enger Kooperation mit den Kindertageseinrichtungen "Villa Bunterkunt", "Schwanenkita" sowie „Kita Findefuchs“. Es besteht ein regelmäßiger Austausch der Leitungen zu Entwicklungen und Bedarfen der Familien.

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Berliner Familien Zentrum
Ansprechpartnerin:
Frau Sarah Frohberg
Telefon:
030 654 96 055
Anschrift:
Märkisches Sozial- und Bildungswerk e.V.
Familienzentrum Altstadt-Kietz
12555 Berlin
Anfahrt:
mit der Straßenbahn bis "Rathaus Köpenick" oder "Freiheit"