Familienhebamme in Berlin-Köpenick

Kurs nach der Geburt
Kurzkonzept
Zurück zur stabilen Mitte
Elternwerden und Elternsein bringen viele Veränderungen mit sich, sei es körperlich oder auch psychisch.
Das bekannte Familiensystem erfährt neue Herausforderungen und manchmal geschieht dies recht stürmisch. Elternfreude und Elternfrust liegen oft dicht beieinander.
Ein offenes Ohr, eine Rückversicherung, eine unterstützende Begleitung können wieder Stabilität bringen. Die Herausforderungen in der neuen Elternrolle, das Erkennen, was Babys brauchen, welche Signale sie uns geben und wie Bindung gefördert werden kann, sind Themen, die mit Hilfe einer Familienhebamme angegangen werden können. Weiterhin kann sie für die Familie ein passendes Netzwerk aufbauen, damit auch Themen wie psychische Belastungen, finanzielle Sorgen oder Bürokratie bearbeitet werden.
In unserem Kurs nach der Geburt geht es um die Stabilisierung für Körper und Geist in Form von Bewegung und Pflege der Psyche.
Mit Übungen zur Förderung und Unterstützung der Rückbildungsprozesse nach einer Geburt kann die alte Kondition wiedererlangt und der Beckenboden gekräftigt werden.
Es gibt Zeit für gemeinsame Gespräche und Austausch unter Müttern in Zusammenwirken mit einer Hebamme und Kindheitspädagogin zu allen Themen, die euch als Eltern bewegen. Ein wenig Balsam für die Seele.
Der Kurs kann mit oder ohne Kind besucht werden.
Zielgruppe
- Mütter nach einer Geburt, denen der Besuch in einem regulären Rückbildungskurs nicht mehr möglich ist oder diesen bereits abgeschlossen haben und sich noch nicht wieder körperlich und psychisch fit nach der Geburt fühlen und noch viele Fragen und Herausforderungen haben, die sie angehen wollen und gerne soziale Kontakte aufbauen und nutzen möchten.
Schwerpunkte der Arbeit
- Körperwahrnehmung und Sensibilisierung für einen gesundheitsbewussten Umgang mit dem Körper nach einer Geburt
- Kräftigung des Beckenbodens und der Muskulatur nach Geburt
- Beratung der Familien zu allen Themen, die Eltern nach einer Geburt bewegen
- bei Bedarf Überleitung in weitere Hilfen
- Netzwerk- und Kooperationsarbeit zur Schließung von Versorgungslücken
Räumlichkeiten
Der Kursraum befindet sich im Auditorium in der Wilhelminenhofstraße 34 in 12459 Berlin.
Team
Das Angebot wird durch eine erfahrene Hebamme umgesetzt, die zusätzlich eine Qualifikation zur Familienhebamme absolviert hat, sowie einer Sozialpädagogin.
Kurszeiten und Anmeldung
- fortlaufender Kurs, jeden Donnerstag von 10:00-12:00 Uhr
- Anmeldung gerne per E-Mail, SMS oder Anruf
Familienhebamme
Wilhelminenhofstraße 34
12459 Berlin