Jugendhilfeprojekte in Berlin-Köpenick
Sozialpädagogische Familienhilfe
Kurzkonzept
Sozialpädagogische Familienhilfe ist eine auf die gesamte Familie in ihrem sozialen Umfeld bezogene, längerfristige, intensive und ganzheitliche Hilfe zur Selbsthilfe nach § 31 SGB VIII.
Im Blickpunkt stehen die Entwicklungschancen der Kinder, wie auch die erzieherischen Fähigkeiten der Eltern.
Zielgruppe
- Familien mit Kindern
- Alleinerziehende mit Kindern
- Minderjährige mit Kindern
Leistungsangebot
Die Hilfe umfasst u.a.:
- Erziehungsberatung
- Hilfe bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
- Begleitung und Beratung im Umgang mit Ämtern, Behörden und Gerichten
- Motivation und Anleitung zur Gestaltung der Freizeit
- Vermittlung anderer Institutionen und Beratungsstellen (Schuldner-, Drogenberatung)
Räumlichkeiten
Wir nutzen Räume in der Rosenstraße 1, in der Wilhelminenhofstraße 34 und in der Ottomar-Geschke-Straße 17.
Team
Das Team besteht aus sozialpädagogischen Fachkräften, Diplom-Rehabilitationspädagogen, Erziehungswissenschaftlern und Diplom-Pädagogen.
Ansprechpartnerin:
Frau Antje Hufen (Projektleitung)
Telefon:
(030) 65 26 26 95
E-Mail:
Anschrift:
Märkisches Sozial- und Bildungswerk e.V.
Rosenstraße 1
12555 Berlin
Rosenstraße 1
12555 Berlin
Anfahrt:
mit der Straßenbahn bis "Rathaus Köpenick" oder "Freiheit"